Geschäftsverlauf auf Ebene Stiftungsrat
Rückblick aufs Geschäftsjahr 2018
Der Stiftungsrat traf sich viermal im Jahr 2018: Dreimal am Sitz der PKS in Bern und einmal in Neuenburg, wo der traditionelle Sommer-Workshop zusammen mit den Mitgliedern der Anlagekommission stattfand. Im April lag der Schwerpunkt auf dem Jahresabschluss 2017 und auf der Auslegeordnung über verschiedene Änderungen im Vorsorgereglement. Im Juni befasste sich der Stiftungsrat mit möglichen Varianten für eine Anpassung der Anlagestrategie. Zudem präsentierte eine Arbeitsgruppe an diesem Workshop eine erste Vorlage für ein Sanierungskonzept, welches der Stiftungsrat in seiner Dezember-Sitzung erneut behandelte. Im September standen Diskussionen betreffend Nachhaltigkeit sowie eine dreiteilige Anpassung der Anlagestrategie zuoberst auf der Traktandenliste.
Im Dezember verabschiedete der Stiftungsrat in den Reglementen zahlreiche Anpassungen, welche sich aufgrund Gesetzesänderungen ergeben hatten. Zudem legte der Stiftungsrat die Verzinsung des Jahres 2018 fest. In dieser Sitzung tagte der Stiftungsrat im Übrigen zum letzten Mal in seiner bisherigen Zusammensetzung. Michael Hunziker, Stefania Verzasconi und Willy Knöpfel stellten sich für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung, weshalb die Sozialpartner drei neue Mitglieder für die Zeit von 2019 bis 2022 ernannten: Barbara Lehmann, Rechtsberaterin SRF, Patrizia Perrotta, Verantwortliche HR bei RSI und David Schäfer, Senior Spezialist Digitale Kommunikation bei der Generaldirektion. In der Anlagekommission wurde der in Pension gehende Martin Stucki durch Tobias Bossard, Redaktor SRF, ersetzt.
Anlageuniversum
Der Stiftungsrat beschloss im September 2018 eine dreiteilige Anpassung der Anlagestrategie, die in der Rubrik Anlagestrategie erläutert wird. Die Investitionen in Rohstoffe wurden im Herbst 2018 beendet, unter anderem aufgrund der ungenügenden Rendite der letzten Jahre und aus Nachhaltigkeitsüberlegungen. Der Stiftungsrat ersetzte sie durch so genannte ILS (Insurance-Linked Securities). Bei ILS handelt es sich um strukturierte Produkte mit unkorrelierten Risiken von Naturkatastrophen. Diese Anpassungen sind ein erster Schritt zur Beseitigung der bestehenden Finanzierungslücke zwischen der erwarteten und der erforderlichen Rendite. Die Umschichtung der betroffenen Anlagekategorien erfolgte bis Ende 2018.
Verabschiedung der Reglemente 2019
Der Stiftungsrat hiess Anpassungen im Vorsorgereglement, im Anlagereglement sowie im Reglement über die Vorsorgeverpflichtungen (Rückstellungsreglement) gut. Die wichtigsten Anpassungen sind in den News vom 7. Februar 2019 nachlesbar.
Verzinsung der Sparguthaben für das Jahr 2018
Trotz des negativen Ergebnisses des PKS-Anlagevermögens an den Märkten hat der Stiftungsrat entschieden, die Sparguthaben mit einem Prozent zu verzinsen. Dieser Satz gilt für das Altersguthaben im Beitragsprimat, für die Zusatz- und Sonderkonten sowie für das VP-Konto (Vorzeitige Pensionierung).
Keine Rentenanpassung im Januar 2019
Aufgrund des fehlenden finanziellen Spielraumes hat der Stiftungsrat in seiner Endjahressitzung beschlossen, die Renten im Januar 2019 nicht anzupassen.