Geschäftsverlauf auf Ebene Geschäftsstelle
Rückblick aufs Geschäftsjahr 2019
Die Geschäftsstelle unterstützte den Stiftungsrat und die Anlagekommission bei den laufenden Projekten. So passte sie zum Beispiel die seit Januar 2019 gültigen gesetzlichen Grenzbeträge im Vorsorgesystem an, buchte die Summen der aufgelösten Sonderkonten aus dem Primatwechsel um und machte ein erstes Screening hinsichtlich Nachhaltigkeit der PKS-Anlagen. Zudem bearbeitete sie wie gewohnt die Geschäftsfälle der Destinatäre, kümmerte sich um die Bestandesführung und kommunizierte Beschlüsse und Fortschritte der PKS. Weiter setzte sie den Jahresbericht 2018 im Frühling 2019 erstmals als Mikrosite um.
Auflösung der Kadervorsorge Gemini und Projekt Panorama
Die Geschäftsleitung der SRG SSR beschloss, die Kadervorsorge Gemini per 31. Dezember 2019 aufzulösen. Die Geschäftsstelle der PKS bereitete deshalb die Überführung der Vorsorgegelder bei der Sammelstiftung Gemini in die PKS vor. Im Weiteren entschied der Verwaltungsrat der SRG SSR im Rahmen des Restrukturierungsprojekts Panorama der Arbeitgeberin SRG SSR, unter anderem die Tochtergesellschaft TPC in SRF zu integrieren und die SWISS TXT AG als Kompetenzzentrum aufzubauen. Diese Entscheide führten in der Destinatärverwaltung der PKS zu zahlreichen Mutationen im Vorsorgesystem.
Auszahlungen der Renten gegen Ende des Monats
Seit Februar 2020 werden die Renten um den 24. jedes Monats anstatt am Anfang des Monats von der PKS überwiesen. Um den Rentenbezügern die Umstellung zu erleichtern, bot die PKS einen zinslosen Vorschuss von 0,8 der monatlichen Rente an, der sich übers Jahr 2020 wieder ausgleichen wird. Davon Gebrauch machten rund 12 Prozent der Rentenbezüger. Das Angebot galt für Bezüger und Bezügerinnen einer Alters-, Ehegatten- und Invalidenrente.
Fachbroschüren zu Geschäftsfällen
Zu den bisherigen Faltblättern hat sich eine weitere Fachbroschüre gesellt, und zwar zum Thema «Besteuerung von Vorsorgeleistungen». Diese Infobroschüren sind für Versicherte wie HR-Verantwortliche gleichermassen bestimmt und können von der Website (Rubrik «Dokumente») heruntergeladen werden.
Verbesserung der Altersvorsorge mit freiwilligen Sparbeiträgen
Rund 950 Aktivversicherte nutzten das Angebot des freiwilligen Sparbeitrages (Stichtag: 1. Januar 2020). Die Anmeldung erfolgt über das SAP-Portal und der Sparbeitrag wird danach automatisch vom beitragspflichtigen Monatslohn abgezogen.
Präsenz in den Regionen
Vom Angebot eines persönlichen Gespräches an den Standorten Genf, Lausanne, Comano, Chur, Basel, Lausanne, Leutschenbach und Biel (SWISS TXT) mit der Geschäftsstelle der PKS profitierten über 200 Aktivversicherte. Daneben führte die PKS wie alljährlich Pensionierungsseminare durch.
Rentenberechnungen als Dauerbrenner
Der anfrageintensivste Monat für die Destinatärverwaltung der PKS war März. Rund 450 Anfragen nach Rentenberechnungen bearbeitete die Destinatärverwaltung im Jahr 2019. Daneben erhielt sie im gleichen Zeitraum um die 30 Anfragen für WEF-Berechnungen sowie gegen 60 Anfragen für Scheidungsberechnungen. Die Destinatärverwaltung beantwortete rund 100 Anfragen nach Berechnungen von Einmaleinlagen. Hinzu kamen die Berechnungen des freiwilligen Sparbeitrages von zwei Prozent, wofür sich die Aktivversicherten anmelden konnten.