Vorwort des Präsidiums
Sehr geehrte Versicherte
Liebe Leserinnen und Leser
Das Geschäftsjahr 2018 blieb uns als das zweitschlechteste Anlagejahr seit der Gründung der Pensionskasse SRG SSR (PKS) in Erinnerung. Das darauffolgende Jahr 2019 war dafür glänzend und ermöglichte es der PKS, ihr zweitbestes Anlageergebnis zu verzeichnen.
Womit setzte sich der Stiftungsrat 2019 in seiner neuen Zusammensetzung hauptsächlich auseinander? Erstens musste er die anfangs Jahr ausgewiesene leichte Unterdeckung beheben. Dank der sehr guten Anlageperformance konnte die Deckungslücke schon nach wenigen Monaten beseitigt werden. Das Geschäftsjahr 2019 schloss die PKS mit einer hervorragenden Gesamtperformance von 13,3 Prozent ab. Der Deckungsgrad stieg um rund 6 Prozent und betrug Ende 2019 104,6 Prozent. Die Altersguthaben im Beitragsprimat verzinste die PKS mit zwei Prozent.
Zweitens sah sich der Stiftungsrat aufgrund der anhaltenden Negativzinspolitik der Nationalbank sowie des weltweiten fortlaufenden Zinsrückganges gezwungen, den technischen Zinssatz per Ende 2020 von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent herabzusetzen. In der Folge wird er auch den reglementarischen Umwandlungssatz im Beitragsprimat am 1. Januar 2021 von 5,35 Prozent auf 5 Prozent senken. Um die Senkung für die Versicherten abzufedern, einigte sich der Stiftungsrat auf ein ausgewogenes, das heisst nach Alter abgestuftes Massnahmenpaket. Zur Finanzierung dieses Paketes bildete die PKS Ende 2019 entsprechende Rückstellungen. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Sozialpartnern für die Bereitschaft, gemeinsam einen weiteren Beitrag zur Stärkung der finanziellen Stabilität der PKS zu leisten, bedanken.
Drittens machte die PKS in Sachen Nachhaltigkeit weitere Fortschritte: Sie tätigte gezielt in drei Private-Equity-Produkte, welche den Schweizer Wirtschaftsstandort stärken. Zudem richtet die PKS das Mandat Aktien Schwellenländer neu nach den ESG-Kriterien (Environment Social Governance, zu Deutsch: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) aus. Als nächster Schritt ist die CO2-Analyse des Vermögensportfolios vorgesehen.
Im diesjährigen Jahresbericht werfen wir gerne einen umfassenden Blick in die Vergangenheit: Vor 75 Jahren wurde die erste autonome Stiftung namens Pensionskasse der Schweizerischen Rundfunk-Gesellschaft gegründet. Die Geschäftsstelle hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, eine Chronik über die Entwicklung der Vorsorgelösung der SRG zu verfassen. Dabei bot Gerhard Messerli, ehemaliger langjähriger Leiter Sozialwesen bei der SRG, Hand, wofür wir ihm sehr dankbar sind.
Unseren Dank möchten wir ebenfalls an die Gremiumsmitglieder für das Engagement sowie an die Mitarbeitenden der PKS-Geschäftsstelle für den Einsatz aussprechen. Die einen mit der strategischen Führung und die anderen mit der operativen Umsetzung setzen sich mit Kompetenz und Leidenschaft für eine professionelle Führung der PKS ein.
Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Surfen durch den digitalen Jahresbericht 2019.
Herzlich grüssen Sie

Piero Cereghetti
Präsident des Stiftungsrates

Jean-Marc Juilland
Vize-Präsident des Stiftungsrates