Fakten und Zahlen 2019
Aktivversicherte
6680Wie schon 2018 sind 41 Prozent der Aktivversicherten weiblich, folglich 59 Prozent männlich. Knapp 96 Prozent der Aktivversicherten sind bei der SRG SSR oder bei einer Unternehmenseinheit der SRG SSR angestellt. Die restlichen Versicherten sind für Tochtergesellschaften, Beteiligungen oder Kooperationspartner der SRG SSR tätig.
Renten
2524Unter Rentenbezügern werden sechs Rententypen zusammengefasst. Neben Altersrenten werden auch Renten für Alterskinder, Hinterlassene, Waisen, Invalide und Invalidenkinder ausbezahlt.
Die Rentenbezugsquote 2019 beträgt 84 Prozent, das heisst, dass 84 Prozent der Altersleistungsbeträge als Rente und 16 Prozent als Kapital bezogen wurden.
Verwaltetes Vermögen
3,4 Milliarden FrankenDas Gesamtvermögen legt um fast 400 Millionen Franken zu und beträgt Ende 2019 über 3,4 Milliarden Franken (Vorjahr: 3 Milliarden Franken). Die Zunahme ist hauptsächlich auf die positive Rendite auf Investitionen, insbesondere auf Aktien und Immobilien, zurückzuführen.
Performance 2019
13,3 ProzentIn der Geschichte der PKS (sie nahm 2003 ihre Tätigkeit auf) zählt 2019 zum zweitbesten Geschäftsjahr; im Jahr 2009 betrug die Rendite sogar +13,7 Prozent. Auf die mageren Jahre 2008 (-10,6 Prozent) und 2018 (-4,1 Prozent) folgten die fetten Jahre 2009 (13,7 Prozent) und 2019 (13,3 Prozent). Marktschwankungen gehören zum Leben einer Pensionskasse.
Deckungsgrad
104,6 ProzentDer Deckungsgrad entspricht dem Verhältnis des effektiv verfügbaren Vorsorgevermögens zu den versicherungstechnisch notwendigen Vorsorgeverpflichtungen. Bei einem Deckungsgrad von unter 100 Prozent wird von einer Unterdeckung gesprochen, bei über 100 Prozent von einer Überdeckung. Die PKS strebt einen Deckungsgrad von 115 Prozent an.
Mitarbeitende
11Die Geschäftsstelle besteht aus 11 Mitarbeitenden, was einem Vollzeitäquivalent von 8,3 entspricht. Die PKS bildet ebenfalls Lernende aus.
Organisation
Pensionierungen
11668 Männer und 38 Frauen sind 2019 in den Ruhestand getreten. Die Kapitalbezugsquote 2019 beträgt 16 Prozent, das heisst, dass 16 Prozent der Altersleistungsbeträge als Kapital und 84 Prozent als Rente bezogen wurden.
Invaliditätsfälle
7Im Jahr 2019 hat die PKS 7 neue Invaliditätsfälle verzeichnet, wovon 3 Fälle aus dem Bestand der Aktivversicherten ausgetreten sind. Bei den restlichen 4 Fällen handelt es sich um Teilinvalide (sie arbeiten in einem reduzierten Pensum weiterhin für einen an die PKS angeschlossenen Arbeitgeber) sowie rückwirkende Fälle. Bei 4 bestehenden Invaliden hat sich der Grad der Invalidität verschlechtert.
Erwartet waren gemäss biometrischen Grundlagen 19 Invaliditätsfälle.
Todesfälle
6Todesfälle unter den Aktivversicherten
Im Jahr 2019 hat die PKS 6 Todesfälle von Aktivversicherten verzeichnet, in 2 Fällen wurde eine Ehegattenrente zugesprochen. Erwartet waren gemäss den verwendeten biometrischen Grundlagen 8 Todesfälle.
Todesfälle unter den Rentenbezügern
Im Jahr 2019 verzeichnete die PKS 36 Todesfälle unter den Rentenbezügern, in 21 Fällen wird seither eine Ehegattenrente ausbezahlt. Erwartet waren gemäss biometrischen Grundlagen 33 Todesfälle.