Geschäftsverlauf auf Ebene Geschäftsstelle
Rückblick aufs Geschäftsjahr 2018
Die Geschäftsstelle unterstützte den Stiftungsrat und die Anlagekommission bei den laufenden Projekten. Zudem kümmerte sie sich um die Bestandesführung und bearbeitete sämtliche Geschäftsfälle der Destinatäre.
Präsenz in den Regionen
Gegen 100 Aktivversicherte nutzten das Angebot eines persönlichen Gespräches an ihrem Standort mit dem Geschäftsführer der PKS. Erfahrungsgemäss sind solche Gespräche von der aktuellen Situation in der Politik und bei der Pensionskasse gefärbt. Das im Jahr 2018 kommunizierte Angebot eines freiwilligen Sparbeitrages löste bei den Versicherten Fragen nach dem Aufwand und Ertrag einer solchen Investition aus. Nichtsdestotrotz drehten sich die meisten Fragen um die Planung der eigenen Pensionierung.
Rentenberechnungen als Dauerbrenner
Im Jahr 2018 waren weniger Rentenberechnungen im Rahmen des Sozialplanes 2015 bis 2018 als in den Vorjahren erforderlich, weil sich dieses Projekt dem Ende neigte. Trotzdem führten allgemeine Rentenberechnungen mit über 400 Anfragen die Rangliste der am meisten angefragten Berechnungen an. Die Anfragen für Berechnungen bei Scheidung und Wohneigentumsförderung hielten sich die Waage. Die Destinatärverwaltung bearbeitete über 120 Anfragen nach Berechnungen von Einmaleinlagen. Hinzu kamen die Berechnungen des freiwilligen Sparbeitrages von zwei Prozent, wofür sich die Aktivversicherten von Mitte November bis Mitte Dezember 2018 anmelden konnten. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass November der anfrageintensivste Monat des Jahres 2018 war.
Verbesserung der Altersvorsorge mit freiwilligen Sparbeiträgen
Über 800 Aktivversicherte haben sich Ende 2018 für den freiwilligen Sparbeitrag von zwei Prozent ab 2019 entschieden, was die Erwartung der PKS übertroffen hat. Die Anmeldung erfolgte über das SAP-Portal und der Sparbeitrag wird seither monatlich automatisch vom beitragspflichtigen Lohn abgezogen.
Elektronischer Versicherungsausweis
Seit November 2018 können Aktivversicherte ihren Versicherungsausweis im SAP-Portal Fiori – für einen beliebigen Stichmonat in der Vergangenheit, und zwar ab Mai 2018 – herunterladen.
Fachbroschüren zu Geschäftsfällen
Die Geschäftsstelle erarbeitete Faltblätter zu auserwählten Geschäftsfällen wie Eintritt, Wohneigentumsförderung, Einkauf, Risikoleistungen, Pensionierung und Austritt. Die Dokumente sind für Versicherte wie HR-Verantwortliche gleichermassen bestimmt und können von der Website (Rubrik «Dokumente») heruntergeladen werden. Weitere Broschüren sind in Planung.
Elektronischer Posteingang
Die PKS hat ihr elektronisches Archiv für abgeschlossene Geschäftsfälle um den digitalen Posteingang für laufende Geschäftsfälle erweitert. Dadurch entsteht automatisch ein elektronisches Dossier, welches indexiert wird. Dies ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf sämtliche hängigen Fälle und reduziert den Papierverbrauch.
Auflösung des Sonderkontos per 1. Januar 2019
Im Rahmen des Primatwechsels am 1. Januar 2014 schrieb die PKS den betroffenen Aktivversicherten auf das Sonderkonto eine Einlage gut, welche über fünf Jahre bis am 31. Dezember 2018 erworben wurde. Am 1. Januar 2019 wurde das Sonderkonto planmässig aufgelöst und dessen Saldo ins Altersguthaben übertragen.
PKS in den Medien
Das Fachmagazin «Schweizer Personalvorsorge» druckte Ende 2017 einen PKS-Beitrag zum «Mehrwert durch ein Reportingsystem» und im Frühling 2018 ein Interview mit dem Geschäftsführer der PKS ab. Darüber hinaus kam Emmanuel Vauclair in einem Interview in der SRF-Sendung «Rundschau» am 17. Oktober 2018 zum «Portfolio von Pensionskassen» zu Wort.