Aussichten
Blick aufs Jahr 2020
Anpassung und Kommunikation der technische Parameter
Im Jahr 2020 wird sich die Geschäftsstelle der PKS mit der Vorbereitung und der Umsetzung des Massnahmenpakets «Technische Parameter» befassen. Im Zusammenhang mit der geplanten Senkung des Umwandlungssatzes per 1. Januar 2021 wird die Geschäftsstelle den Versicherten die dazugehörende Abfederungsmassnahme in Form einer Einmaleinlage erläutern. Diese Anpassungen müssen zudem im Verwaltungssystem programmiert werden.
Durch die Corona-Pandemie verursachte Marktturbulenzen
Die erheblichen Finanzmarktturbulenzen, die die Corona-Pandemie anfangs 2020 ausgelöst hat, werden mit grosser Wahrscheinlichkeit gewisse Spuren in den Büchern der PKS hinterlassen. Auch wenn Pensionskassen langfristig orientiert sind, werden sie nicht darum herumkommen, sich mit den kurzfristigen Auswirkungen zu befassen. Für Pensionskassen wäre mittelfristig ein Anstieg des Zinsniveaus vorteilhaft. Durch die erneute Intervention der Zentralbanken rückt diese Realität allerdings in weite Ferne.
Schwerpunkte in Sachen Nachhaltigkeit
Wie in den Vorjahren wird das Thema Nachhaltigkeit omnipräsent sein. Die PKS wird ihre Bemühungen, die allgemeinen ESG-Kriterien («Environment Social Governance») bei der Vermögensbewirtschaftung möglichst vollständig einzuhalten, fortsetzen. Besonders im Fokus im Jahr 2020 stehen die:
- CO2-Problematik mit der Teilnahme am zweiten Klimaverträglichkeitstest des Bundesamts für Umwelt (BAFU)
- mögliche Ausdehnung der Wahrnehmung der Aktionärsstimmrechte auf ausländische börsenkotierte Titel.
Beobachtung der BVG-Revision
Und zu guter Letzt verfolgt die PKS aufmerksam und gespannt die politischen Auseinandersetzungen auf Bundesebene rund um die BVG-Revision. Auch wenn die voraussichtlichen Auswirkungen auf die PKS und deren Vorsorgepläne nur gering ausfallen dürften, so hat diese Vorlage eine Leitfunktion für die Weiterentwicklung der beruflichen Vorsorge in der Schweiz.