Vorwort des Präsidiums
Sehr geehrte Versicherte
Liebe Leserinnen und Leser
Pandemie, Lockdown, Homeoffice, Gesundheit. Im Jahr 2020 haben wir alle die Bedeutung von diesen Begriffen neu entdeckt. Ob gut oder weniger gut vorbereitet, haben die beiden Covid-19-Wellen unseren Alltag grundlegend verändert und uns daran erinnert, wie schnell unsere tief verankerten Gewohnheiten sich wandeln können.
Wir sind dankbar, dass die PKS bereits vor dem Ausbruch der Krise über einen hohen Digitalisierungsgrad verfügte. Somit konnte die Umstellung auf Homeoffice einwandfrei erfolgen und die Tätigkeiten der Pensionskasse reibungslos fortgesetzt werden. Die in den letzten Jahren geleisteten Investitionen haben sich als goldrichtig erwiesen. Der Stiftungsrat konnte wie üblich viermal – virtuell – tagen und sämtliche Geschäfte behandeln. Der Verzicht auf den traditionellen Sommerworkshop war im Gesamtkontext ein sehr bescheidenes Opfer. Im Rückblick sind wir über diesen einfachen Übergang zur neuen Normalität fast erstaunt.
Die Anlagemärkte haben auch im Jahre 2020 ihre Wucht gezeigt, und zwar in beiden Richtungen. Ende März lag die Gesamtperformance der PKS bei -10 Prozent. Am Ende des Jahres resultiert eine – unverhofft gute – Rendite von 3,6 Prozent, was eine leichte Konsolidierung des Deckungsgrades auf 106,5 Prozent ermöglichte. Schwankungen gehören bekanntlich zum Leben einer Pensionskasse, zentral ist allerdings die Linienhaltung. Wir schätzen, dass sowohl der Gesamtstiftungsrat als auch die Anlagekommission einen kühlen Kopf in diesen unruhigen Gewässern bewahrt haben.
Die schnelle Erholung der Aktienmärkte ist allerdings der massiven Interventionen der Zentralbanken zu verdanken. Wohin uns die Ultrazinspolitik führt, weiss niemand. In diesem ungewissen Zusammenhang konnte die PKS die Ende 2019 beschlossene Senkung des technischen Zinssatzes auf 1,75 Prozent planmässig per 31. Dezember 2020 umsetzen. Die Auswirkungen auf künftige Renten wurden dank Begleitmassnahmen ausgewogen abgefedert. Inwieweit sich der aktuelle technischer Zinssatz von 1,75 Prozent in den kommenden Jahren erwirtschaftet lässt, wird sich zeigen.
Mit der Pensionierung von Jürg Schäffler geht eine Ära zu Ende. Jürg war seit der Gründung der PKS dabei und hat mit seinem kontinuierlichen Engagement massgeblich zur harmonischen Entwicklung der SRG-eigenen Vorsorgelösung beigetragen. Für seinen unermüdlichen Einsatz sprechen wir ihm unseren grossen Dank aus. In diesem Jahresbericht liefert er uns ein paar Anekdoten unter anderem über seine langjährige Tätigkeit als Präsident der Anlagekommission.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Gremiumsmitgliedern, dem Geschäftsführer und den Mitarbeitenden der PKS-Geschäftsstelle bedanken. Die einen engagieren sich mit Kompetenz und Leidenschaft für die PKS in der strategischen Führung und die anderen bei der operativen Umsetzung.
Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Surfen durch den digitalen Jahresbericht 2020.
Herzlich grüssen Sie

Piero Cereghetti
Präsident des Stiftungsrates

Jean-Marc Juilland
Vize-Präsident des Stiftungsrates