Fakten und Zahlen 2021
Aktivversicherte
6512Gegenüber dem Vorjahr weist der Aktivversichertenbestand der PKS 54 weniger Aktivversicherte aus. Unverändert bleibt der Anteil der weiblichen Versicherten (mit 42 Prozent) und der männlichen Versicherten (mit 58 Prozent). Über 98 Prozent der Aktivversicherten sind bei der SRG SSR oder bei einer Unternehmenseinheit der SRG SSR angestellt. Die restlichen Versicherten sind für angeschlossene Arbeitgeber:innen wie zum Beispiel die Glückskette oder das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) tätig. 7 Versicherte führen die Versicherung freiwillig weiter.
Renten
2863Unter Rentenbezügern und Rentenbezügerinnen werden sieben Rententypen zusammengefasst. Neben Altersrenten werden auch Renten für Alterskinder, Hinterlassene, Waisen, Invalide, Invalidenkinder und Scheidungsrentner ausbezahlt.
Die Rentenbezugsquote 2021 beträgt 82 Prozent, das heisst, dass 82 Prozent der Altersleistungsbeträge als Rente und 18 Prozent als Kapital bezogen wurden.
Verwaltetes Vermögen
3,9 Milliarden FrankenDas Gesamtvermögen legt um 267 Millionen Franken zu und beträgt Ende 2021 fast 3,9 Milliarden Franken (Vorjahr: 3,6 Milliarden Franken). Die Zunahme ist auf die positive Rendite auf den Investitionen sowie auf die Erhöhung des Bestandes an Rentnerinnen und Rentner zurückzuführen.
Performance 2021
7,8 ProzentAus Sicht der Rendite war das Jahr 2021 erfreulich: Wegen leicht steigender Zinsen litten zwar die Obligationenbewertungen, doch sie konnten durch boomende Aktienkurse sowie steigende Immobilienpreise mehr als wettgemacht werden. Insgesamt resultiert eine hervorragende Jahresperformance von 7,8 Prozent, die weit über dem langjährigen Durchschnitt liegt (+4,8 Prozent seit 2004).
Deckungsgrad
112,3 ProzentEntspricht dem Verhältnis des effektiv verfügbaren Vorsorgevermögens zu den versicherungstechnisch notwendigen Vorsorgeverpflichtungen. Bei einem Deckungsgrad von unter 100 Prozent wird von einer Unterdeckung gesprochen, bei über 100 Prozent von einer Überdeckung. Die PKS strebt einen Deckungsgrad von 115 Prozent an.
Mitarbeitende
12Die Geschäftsstelle besteht aus 12 Mitarbeitenden, was einem Vollzeitäquivalent von 8 entspricht. Die PKS bildet ebenfalls Lernende aus.
Pensionierungen
176101 Männer und 75 Frauen sind 2021 in den Ruhestand getreten. Die Kapitalbezugsquote beträgt 18 Prozent, das heisst, dass 18 Prozent der Altersleistungsbeträge als Kapital und 82 Prozent als Rente bezogen wurden.
Invaliditätsfälle
15Im Jahr 2021 hat die PKS 15 neue Invaliditätsfälle verzeichnet, wovon 6 Fälle aus dem Bestand der Aktivversicherten ausgeschieden sind. Bei den restlichen 7 Fällen handelt es sich um Teilinvalide (sie arbeiten in einem reduzierten Pensum weiterhin für einen an die PKS angeschlossenen Arbeitgeber) sowie rückwirkende Fälle. Bei 3 bestehenden Invaliden hat sich der Grad der Invalidität erhöht, also verschlechtert. Erwartet waren gemäss biometrischen Grundlagen 19 Invaliditätsfälle.
Todesfälle
7Todesfälle unter den Aktivversicherten
Im Jahr 2021 hat die PKS 7 Todesfälle von Aktivversicherten verzeichnet, in 5 Fällen wurde eine Ehegattenrente zugesprochen. Erwartet waren gemäss den verwendeten biometrischen Grundlagen 8 Todesfälle.
Todesfälle unter den Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern
Im Jahr 2021 verzeichnete die PKS 34 Todesfälle unter den Rentenbezügerinnen und Rentenbezügern, in 19 Fällen wird seither eine Ehegattenrente ausbezahlt. Erwartet waren gemäss biometrischen Grundlagen 42 Todesfälle.