Aussichten
Blick aufs Jahr 2022
Auf der Ebene des Stiftungsrates steht das Geschäftsjahr 2022 im Zeichen von Analysen: So will der Stiftungsrat mögliche Auswirkungen im Falle einer Rückkehr der Inflation auf die Vermögensanlagen und Destinatäre untersuchen, das Leistungsniveau einem Marktvergleich unterziehen und die Anlagestrategie durchleuchten und weiterentwickeln.
Folgende Projekte stehen 2022 für die Geschäftsstelle an:
Webinare zu PK-Themen
Neben den persönlichen Beratungen von Versicherten in allen Sprachregionen und Informationsanlässen in der Deutschschweiz wird die Geschäftsstelle 2022 erstmals Webinare zu den Themen Vorzeitige Pensionierung, Rente versus Kapital und Einkauf in die Pensionskasse in deutscher Sprache anbieten.
Datenmigration
Die Arbeitgeberin SRG SSR sieht eine unternehmensweite Migration ihrer Netzwerkdaten auf SharePoint Online vor. Nach einem einjährigen Unterbruch soll die Umsetzung im Jahre 2022 stattfinden. Betroffene ebenso wie Nutzniesserin ist die PKS. SharePoint Online hat als Ziel, die team- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen ebenso wie mit Kunden und Partnerinnen zu fördern.
Upgrade der Website und neues Newsletter-Tool
Seit Einführung der PKS-Website im Jahre 2017 wurde aufgrund hoher Kosten kein Upgrade des Content-Management-Systems vorgenommen, was sich nun aufdrängt. Durch ein solches Upgrade fällt auch das bislang integrierte Newsletter-Tool weg. Vorsorglich setzt die PKS seit Anfang 2022 ein neues Newsletter-Tool ein, welches ebenfalls einem neuzeitlichen Erscheinungsbild und den verschärften Datenschutz-Richtlinien der EU gerecht wird.
Neues Datenschutzgesetz
Nach dem die EU das europäische, auch für EWR-Staaten gültige, Datenschutzgesetz (DSGVO) 2018 einführte, wird auch die Schweiz ihr vollständig revidiertes Datenschutzgesetz (nDSG) im Laufe des Jahres 2023 in Kraft setzen. Dies wird ebenfalls Auswirkungen auf den Umgang von PK-Daten haben, auch wenn Pensionskassen schon seit jeher verpflichtet sind, sorgfältig mit sensiblen Daten umzugehen.
Einführung des Tools «BVG Exchange Plattform»
Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG bietet eine zentrale und webservicebasierte Austauschplattform an, welche die standardisierte und papierlose Übertragung von Austrittsdaten ermöglicht. Im Rahmen der Arbeitsgruppe Vision 2025 zieht die PKS eine Nutzung dieses Tools in Erwägung.